joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs joaquim belsa, die Geschichte eines Pioniers des modernen Designs

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Einerseits verband ihn die Verwendung von gebogenem Eisenrohr mit der vorherigen Generation rationalistischer Designer, wahren Pionieren dieser Konstruktionstechnik. Andererseits knüpfte seine Art, Manilarohr zu verarbeiten – rein, klar und mit kaum umwickelten Verbindungen – an zeitgenössische Designer und Hersteller, insbesondere an Expormims eigene Art, Rattan zu verstehen und zu verarbeiten. Aufgrund seiner Meisterschaft und Modernität gilt Belsa als einer der Wegbereiter des zeitgenössischen Rattandesigns und es war unsere Pflicht und unser Wunsch, ihm auf die bestmögliche Weise Tribut zu zollen: indem wir seine Bench 202 wieder zum Leben erweckten.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

Der Wert des Handwerks: eine geteilte Leidenschaft

Seine bescheidenen Ursprünge und sein Wille, Möbel zu schaffen, die der Arbeiterklasse würdig waren, formten eine einzigartige Persönlichkeit, die zwischen Rationalismus und Tradition oszillierte. Mehr noch: Er war ein leuchtendes Beispiel für handwerkliches Wissen. Während die verbliebenen Handwerker an Produkten festhielten, die entweder veraltet oder für den ästhetischen Geschmack der Zeit unattraktiv waren, griff Belsa ihre traditionellen Techniken auf und modernisierte sie, um Möbel aus Pflanzenfasern herzustellen. Sein Sinn für Modernität hat sowohl seine Epoche als auch seinen Schöpfer überdauert und seine Entwürfe zu zeitlosen Klassikern gemacht.

Belsas Philosophie und Werte harmonieren stark mit denen von Expormim, weshalb wir das Bedürfnis verspürten, die berühmte Bench 202 neu aufzulegen. Belsas Werke betonen nicht nur den Wert des Handwerks, sondern auch die soziale Verantwortung von Möbeln und Design. Seine Entwürfe waren für die breite Bevölkerung gedacht, auch wenn sie in Teilen der gebildeten Bourgeoisie großen Anklang fanden. Während die ideologische Dimension im Bereich der Architektur oft deutlich wird, im Möbeldesign jedoch eher verschwimmt, war sie bei Belsas Entwürfen stets präsent. Deshalb konnten sie niemals irrelevant sein. Noch sollten sie es je werden – ebenso wenig wie der Name Joaquim Belsa in Vergessenheit geraten darf.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Mit der Neuauflage der Bench 202 schreiben wir bei Expormim die Geschichte von Joaquim Belsa und seinem Vermächtnis in der Sprache des Rattans neu – eine Geschichte von Handwerk, Rattan und mediterranem Design. Eine Geschichte, die wir niemals müde werden zu erzählen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Einerseits verband ihn die Verwendung von gebogenem Eisenrohr mit der vorherigen Generation rationalistischer Designer, wahren Pionieren dieser Konstruktionstechnik. Andererseits knüpfte seine Art, Manilarohr zu verarbeiten – rein, klar und mit kaum umwickelten Verbindungen – an zeitgenössische Designer und Hersteller, insbesondere an Expormims eigene Art, Rattan zu verstehen und zu verarbeiten. Aufgrund seiner Meisterschaft und Modernität gilt Belsa als einer der Wegbereiter des zeitgenössischen Rattandesigns und es war unsere Pflicht und unser Wunsch, ihm auf die bestmögliche Weise Tribut zu zollen: indem wir seine Bench 202 wieder zum Leben erweckten.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

Der Wert des Handwerks: eine geteilte Leidenschaft

Seine bescheidenen Ursprünge und sein Wille, Möbel zu schaffen, die der Arbeiterklasse würdig waren, formten eine einzigartige Persönlichkeit, die zwischen Rationalismus und Tradition oszillierte. Mehr noch: Er war ein leuchtendes Beispiel für handwerkliches Wissen. Während die verbliebenen Handwerker an Produkten festhielten, die entweder veraltet oder für den ästhetischen Geschmack der Zeit unattraktiv waren, griff Belsa ihre traditionellen Techniken auf und modernisierte sie, um Möbel aus Pflanzenfasern herzustellen. Sein Sinn für Modernität hat sowohl seine Epoche als auch seinen Schöpfer überdauert und seine Entwürfe zu zeitlosen Klassikern gemacht.

Belsas Philosophie und Werte harmonieren stark mit denen von Expormim, weshalb wir das Bedürfnis verspürten, die berühmte Bench 202 neu aufzulegen. Belsas Werke betonen nicht nur den Wert des Handwerks, sondern auch die soziale Verantwortung von Möbeln und Design. Seine Entwürfe waren für die breite Bevölkerung gedacht, auch wenn sie in Teilen der gebildeten Bourgeoisie großen Anklang fanden. Während die ideologische Dimension im Bereich der Architektur oft deutlich wird, im Möbeldesign jedoch eher verschwimmt, war sie bei Belsas Entwürfen stets präsent. Deshalb konnten sie niemals irrelevant sein. Noch sollten sie es je werden – ebenso wenig wie der Name Joaquim Belsa in Vergessenheit geraten darf.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs joaquim belsa, die Geschichte eines Pioniers des modernen Designs

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Einerseits verband ihn die Verwendung von gebogenem Eisenrohr mit der vorherigen Generation rationalistischer Designer, wahren Pionieren dieser Konstruktionstechnik. Andererseits knüpfte seine Art, Manilarohr zu verarbeiten – rein, klar und mit kaum umwickelten Verbindungen – an zeitgenössische Designer und Hersteller, insbesondere an Expormims eigene Art, Rattan zu verstehen und zu verarbeiten. Aufgrund seiner Meisterschaft und Modernität gilt Belsa als einer der Wegbereiter des zeitgenössischen Rattandesigns und es war unsere Pflicht und unser Wunsch, ihm auf die bestmögliche Weise Tribut zu zollen: indem wir seine Bench 202 wieder zum Leben erweckten.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

Der Wert des Handwerks: eine geteilte Leidenschaft

Seine bescheidenen Ursprünge und sein Wille, Möbel zu schaffen, die der Arbeiterklasse würdig waren, formten eine einzigartige Persönlichkeit, die zwischen Rationalismus und Tradition oszillierte. Mehr noch: Er war ein leuchtendes Beispiel für handwerkliches Wissen. Während die verbliebenen Handwerker an Produkten festhielten, die entweder veraltet oder für den ästhetischen Geschmack der Zeit unattraktiv waren, griff Belsa ihre traditionellen Techniken auf und modernisierte sie, um Möbel aus Pflanzenfasern herzustellen. Sein Sinn für Modernität hat sowohl seine Epoche als auch seinen Schöpfer überdauert und seine Entwürfe zu zeitlosen Klassikern gemacht.

Belsas Philosophie und Werte harmonieren stark mit denen von Expormim, weshalb wir das Bedürfnis verspürten, die berühmte Bench 202 neu aufzulegen. Belsas Werke betonen nicht nur den Wert des Handwerks, sondern auch die soziale Verantwortung von Möbeln und Design. Seine Entwürfe waren für die breite Bevölkerung gedacht, auch wenn sie in Teilen der gebildeten Bourgeoisie großen Anklang fanden. Während die ideologische Dimension im Bereich der Architektur oft deutlich wird, im Möbeldesign jedoch eher verschwimmt, war sie bei Belsas Entwürfen stets präsent. Deshalb konnten sie niemals irrelevant sein. Noch sollten sie es je werden – ebenso wenig wie der Name Joaquim Belsa in Vergessenheit geraten darf.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Mit der Neuauflage der Bench 202 schreiben wir bei Expormim die Geschichte von Joaquim Belsa und seinem Vermächtnis in der Sprache des Rattans neu – eine Geschichte von Handwerk, Rattan und mediterranem Design. Eine Geschichte, die wir niemals müde werden zu erzählen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Einerseits verband ihn die Verwendung von gebogenem Eisenrohr mit der vorherigen Generation rationalistischer Designer, wahren Pionieren dieser Konstruktionstechnik. Andererseits knüpfte seine Art, Manilarohr zu verarbeiten – rein, klar und mit kaum umwickelten Verbindungen – an zeitgenössische Designer und Hersteller, insbesondere an Expormims eigene Art, Rattan zu verstehen und zu verarbeiten. Aufgrund seiner Meisterschaft und Modernität gilt Belsa als einer der Wegbereiter des zeitgenössischen Rattandesigns und es war unsere Pflicht und unser Wunsch, ihm auf die bestmögliche Weise Tribut zu zollen: indem wir seine Bench 202 wieder zum Leben erweckten.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

Im Jahr 2024 erfolgte die Neuauflage der Bench 202, einer Rattanbank, die ursprünglich 1961 vom katalanischen Industriedesigner Joaquim Belsa entworfen wurde. Bench 202 ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements, unsere reiche Kultur wiederzubeleben, zu schützen und zu fördern. Klassiker wie diese Bank neu zu interpretieren, ist nicht nur unsere Art, Joaquim Belsa die Anerkennung und den Stellenwert zu geben, sondern auch unsere mediterranen Wurzeln, unsere Geschichte und unsere lange Tradition des Handwerks und Designs zurückzufordern.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

Belsa, Meister des gebogenen Rattans

Joaquim Belsa (Barcelona, 1929) studierte an der Escola de la Llotja, der heutigen Escola d’Arts i Oficis de Barcelona und entwickelte bald ein Interesse für Design und Möbelherstellung. Seine berufliche Laufbahn begann er in einer Tischlerwerkstatt, wo er seine Leidenschaft für traditionelle Materialien wie Naturholz, Manilarohr und Binsen entdeckte – Materialien, die seine ikonischsten Möbelstücke prägen sollten und die auch unsere Aufmerksamkeit von Anfang an erregten.

1951 gründete Joaquim das Unternehmen Aresta. Der Katalog von Aresta bestand aus Holzmöbeln, die das Erbe der rationalistischen lokalen Künstler aus der Vorkriegszeit aufgriffen. In dieser Phase basierte Belsas Herstellung auf einem einfachen Designkonzept: dem „einzigen Strich“. Verbunden mit seinem persönlichen Ansatz zum Design – funktionalistisch mit mediterranen Merkmalen und Anklängen an volkstümliche Möbel – ließ sich diese Idee einer durchgehenden Linie dank der Materialien, ob Manilarohr oder verchromtes Stahlrohr, leicht in Möbel übersetzen.

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs
 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

original 202 bench detail

 joaquim belsa, die geschichte eines pioniers des modernen designs

202 bench reissued

Der Wert des Handwerks: eine geteilte Leidenschaft

Seine bescheidenen Ursprünge und sein Wille, Möbel zu schaffen, die der Arbeiterklasse würdig waren, formten eine einzigartige Persönlichkeit, die zwischen Rationalismus und Tradition oszillierte. Mehr noch: Er war ein leuchtendes Beispiel für handwerkliches Wissen. Während die verbliebenen Handwerker an Produkten festhielten, die entweder veraltet oder für den ästhetischen Geschmack der Zeit unattraktiv waren, griff Belsa ihre traditionellen Techniken auf und modernisierte sie, um Möbel aus Pflanzenfasern herzustellen. Sein Sinn für Modernität hat sowohl seine Epoche als auch seinen Schöpfer überdauert und seine Entwürfe zu zeitlosen Klassikern gemacht.

Belsas Philosophie und Werte harmonieren stark mit denen von Expormim, weshalb wir das Bedürfnis verspürten, die berühmte Bench 202 neu aufzulegen. Belsas Werke betonen nicht nur den Wert des Handwerks, sondern auch die soziale Verantwortung von Möbeln und Design. Seine Entwürfe waren für die breite Bevölkerung gedacht, auch wenn sie in Teilen der gebildeten Bourgeoisie großen Anklang fanden. Während die ideologische Dimension im Bereich der Architektur oft deutlich wird, im Möbeldesign jedoch eher verschwimmt, war sie bei Belsas Entwürfen stets präsent. Deshalb konnten sie niemals irrelevant sein. Noch sollten sie es je werden – ebenso wenig wie der Name Joaquim Belsa in Vergessenheit geraten darf.

Bitte drehen Sie Ihr Gerät